Ein ordentlicher Semmelknödel und dazu eine leckere Rahmsoße mit selbstgesammelten Schwammerln – mhmm! Da schmeckt’s gleich doppelt so gut. Und im Herbst haben Pfifferlinge, Maronen und Co. Hochsaison. Wenn der Wald vom Regen dampft, zieht es viele zum Pilze Sammeln. Damit dabei nichts schief geht und was ihr bei einer Pilzvergiftung tun solltet, erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag.
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz begrüßt die Absicht des Bundesgesetzgebers, eine Erlaubnis zur Heilkundeausübung für Notfallsanitäter für die Durchführung lebensrettender Maßnahmen im Notfallsanitätergesetz zu verankern, ausdrücklich. Hierzu liegt dem BRK ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vor.
Weiterlesen
Die bayerische Staatsregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung die Errichtung eines „Pandemiezentrallagers“ beschlossen. Dieser Beschluss bestätigt Forderung des BRK vom April 2020 nach mehr Investition in den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Hier hatte BRK-Präsident Zellner unter anderem die Errichtung von dezentralen Materialvorhaltungen gefordert. „Das ist ein wichtiger Schritt, um sich in globalen Krisen- und Katastrophensituationen unabhängig zu machen und sich von Marktabhängigkeiten zu befreien“, so BRK-Präsident Theo Zellner. „Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass…
Weiterlesen
70.921 Stunden – so viel Einsatz zeigten alle Ehrenamtlichen des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Ebersberg zusammen im Jahr 2019 (2018 waren es 64.854 Einsatzstunden). Mit diesem lebendigen, wachsenden Ehrenamt sorgen wir für Sicherheit im Landkreis:
Weiterlesen